Helfen ist einfach. Blut spenden auch.

Blut ist ein echtes Multitalent – es versorgt unseren Körper mit allem, was wir zum Leben brauchen. Manchmal braucht unser Körper hier allerdings Unterstützung – beispielsweise nach einem Unfall, einer Operation oder einer Erkrankung.

Dann kann eine Blutspende entscheidend sein. Es braucht nicht viel, um Großes zu bewirken. Mit deiner Blutspende gibst du etwas, das unersetzlich ist: Hilfe, die ankommt.

Ein junger Mann spendet Blut und befindet sich in einem Spendesaal. Dabei wird es von einer medizinischen Mitarbeiterin betreut.

Die Einsatzgebiete von Blutspenden sind breit gefächert

Nach einem Unfall

Hierbei kann es zu starkem Blutverlust kommen. Unfallopfer sind dann auf neues Blut angewiesen.
Und das sofort.

Krebserkrankungen

Die meisten Blutspenden werden für die Behandlung von Krebserkrankungen benötigt.

Große OPs

In der Intensivmedizin. Bei Organtransplantationen. Die ausreichende Verfügbarkeit von Blutspenden ist hier entscheidend.

Herzerkrankungen

Nach einer Operation am Herzen wird Spenderblut zum Beispiel bei Einsatz der Herz-Lungen-Maschine benötigt.

Warum sollte ich spenden?

Die oben aufgeführten Einsatzgebiete sind nur eine Handvoll wichtiger Gründe, warum deine Spende wichtig ist. Denn mit deiner Spende hilfst du nicht nur anderen, du tust dir auch selbst etwas Gutes. Dank des Gesundheitschecks vor jeder Spende weißt du immer, dass mit deinem Blut alles in Ordnung ist.



Zudem trägt regelmäßiges Blutspenden dazu bei, den Blutdruck zu senken und somit auch das Risiko von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zu reduzieren.

Deine Blutspende in 5 Schritten

Unsere Standorte

Du möchtest Blut oder Plasma spenden und anderen Menschen mit deiner Spende helfen? Besuche uns!

Fragen und Antworten rund um die Blutspende

Vor der Blutspende

Während der Blutspende

Nach der Blutspende

Du interessierst dich auch für die Plasmaspende?

Auf unserer Seite zur Plasmaspende haben wir alles Wissenswerte für dich zusammengefasst.