Das Wichtigste in Kürze
Unser Einsatz für die Blutplasmaspender:innen ist uns sehr wichtig. Dass es unsere Mitarbeiter:innen sind, die unsere Arbeit so wertvoll machen, versteht sich von selbst. Der Einstieg in unser Team kann mit einem abgeschlossenen Medizin-Studium und erfolgter oder anstehender Approbation als Arzt (w/m/d) beginnen. Eine Facharztausbildung ist für die Stelle nicht erforderlich. Bei uns sind alle Ärzte (w/m/d) Angestellte. Vollzeit oder auch jeder sinnvolle Teilzeitumfang sind bei uns möglich.
Alle offenen Stellen im ärztlichen Bereich
- Arzt (w/m/d) für die Blut- und PlasmaspendeDarmstadt
- Arzt (w/m/d) für die PlasmaspendeDessau-Roßlau
- Arzt (w/m/d) für die Blut- und PlasmaspendeOsnabrück
- Leitender Zentrumsarzt (w/m/d) für die Blut- und PlasmaspendeOsnabrück
- Arzt (w/m/d) für die Blut- und PlasmaspendeGießen
- Arzt (w/m/d) für die PlasmaspendeKoblenz
Du möchtest Teil unseres Teams werden?
Wir freuen uns über Verstärkung! Und auf neue Teamkolleg:innen, denen ein vertrauensvolles Miteinander und eine sinnstiftende Tätigkeit genauso am Herzen liegen wie uns.
Mit den Worten unseres Teams:
Häufig gestellte Fragen & unsere Antworten
Wo und wie kann ich mich als Arzt (w/m/d) bei Octapharma Plasma bewerben?
Auf unserer Webseite findest du unter Karriere alle aktuellen Stellenangebote. Die Ansprechpartner:innen für deine Bewerbung findest du in der jeweiligen Stennenausschreibung.
Am liebsten erhalten wir deine Bewerbung über unser Bewerberformular. Deine Bewerbungsunterlagen sollten Anschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis sowie – sofern bereits berufstätig – die letzten Arbeitgeberzeugnisse enthalten. Gib in dem Anschreiben neben deiner Motivation für die Stelle bitte auch das mögliche Eintrittsdatum und deine Gehaltsvorstellung an.
Aufgaben und Stellenprofil: Was mache ich als Arzt (w/m/d) bei Octapharma Plasma?
Gewährleistung der Spender:innensicherheit
Du führst bei uns die Spender:innen-Eignungsuntersuchungen durch. Dazu zählen:
die umfassende Anamneseerhebung
die gründliche körperliche Untersuchung
Aufklärung zur Plasmaspende. Du besprichst mit den Spender:innen
mögliche Nebenwirkungen
mögliches Risikoverhalten der potenziellen Spender:innen
Aspekte der Ernährung
Fragen der Gesundheitsaufklärung
Verhalten der Spender:innen vor und nach der Spende
Du überwachst das gesamte Aufnahmeprozedere von Spendewilligen, schulst unsere nichtärztlichen Mitarbeiter:innen und beurteilst die Laborwerte von Spender:innen
Welche Kompetenzen brauche ich als Arzt (w/m/d) bei Octapharma Plasma?
Du hast eine Approbation als Arzt (w/m/d)? Das ist schon mal eine gute Voraussetzung. Auf den Mund gefallen bist du ebenfalls nicht, und du liebst die Arbeit im Team? Wenn du jetzt auch noch gut mit dem Rechner umgehen kannst, solltest du nicht mehr zögern und dich bewerben.
Bewerbungstipps: Worauf muss ich bei meiner Bewerbung achten?
Uns interessiert deine Motivation für deinen Job. Wieso möchtest du gerade bei uns anfangen? Wie stellst du dir deine Tätigkeit und die Arbeit in unserem Umfeld vor?
Warum sollte bei Octapharma Plasma ich als Arzt (w/m/d) anfangen?
Dafür gibt es gleich mehrere Gründe:
Ausgezeichnete Möglichkeiten einer guten Work-Life-Balance sowie ein starkes Umfeld von Kolleg:innen
Klare Vorgaben und ein nach der Einarbeitung einfacher, aber bedeutsamer Tages- und Tätigkeitsablauf
Nähe und Zuspruch durch die häufig wiederkehrenden Kontakte zu vielen freiwilligen Spender:innen
Du wirst Teil einer großen, gleichgesinnten Familie aus Team und Spender:innen.
Informationen zum Berufsbild: Was ist ein Arzt (w/m/d) im Spendezentrum?
Als Arzt (w/m/d) im Spendezentrum bist du eine Person mit gültiger behördlicher Approbation (Urkunde) und abgeschlossener Ausbildung als Arzt (w/m/d). Eine Facharztausbildung ist nicht erforderlich, ebenso wenig wie ein Doktortitel.
Welche Eigenschaften benötige ich als Arzt (w/m/d) im Spendezentrum?
Neben der Ausbildung und Anerkennung als Arzt (w/m/d) durch Approbation solltest du wie alle Mitarbeitenden eine hohe Kundenorientierung besitzen. Wir legen sehr viel Wert auf ein hohes Maß an Empathie sowie ein teamorientiertes und kollegiales Verhalten gegenüber allen Mitarbeitenden. Die in anderen medizinischen Betrieben üblichen Hierarchien gelten bei uns nur in fachlicher Hinsicht. Darüber hinaus solltest du als Arzt (w/m/d) fachlich kompetent in der Allgemeinmedizin sein und ein sicheres Auftreten gegenüber den Spender:innen als Kund:innen zeigen. Erfahrung und Sicherheit im Bereich der Erstversorgung von Notfällen ist ebenso wichtig wie eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, gepaart mit konstruktiver Kritikfähigkeit. Zuverlässigkeit und absolute Regelkonformität mit unseren Standardprozeduren sowie Geduld und die Fähigkeit, sich ständig wiederholende Tätigkeiten konzentriert – zeitweise zu Stoßzeiten auch unter Stressbedingungen – auszuüben, runden dein Bild ab.
Wie viel verdiene ich als Arzt (w/m/d)?
Als privates Unternehmen haben wir eine eigene transparente Gehaltsstruktur, welche die Besonderheiten unserer Branche berücksichtigt.
Bei uns gibt es weder Nachtschichten noch Feiertags- und Sonntagsarbeit oder Bereitschaftsdienste, dafür Prämiensysteme auf der Basis von Teamergebnissen sowie jährlich stattfindende persönliche Leistungsbewertungen. Einsteiger:innen bewerten wir nach den für die Tätigkeit als Arzt (w/m/d) relevanten Kenntnissen und Erfahrungen. Die Betriebszugehörigkeit wird ebenfalls berücksichtigt und führt zu einer verbindlichen Mindestgehaltsentwicklung.
Ein Mehrverdienst ist bei entsprechender Eignung als Leitende:r Zentrumsarzt/Zentrumsärztin sowie als sogenannte:r Flexarzt/Flexärztin (d. h., der Arzt (w/m/d) vereinbart mit uns eine frei wählbare Zahl von Arbeitstagen, an denen er/sie reisebereit, also auch in anderen Zentren einsetzbar ist) über eine Zulage möglich.
Wie kann ich mich als Arzt (w/m/d) weiterbilden?
Als Arzt (w/m/d) wirst du in unserem Betrieb regelmäßig auf unsere Prozesse geschult und zertifiziert. Fortbildungen außerhalb des Umfeldes unserer zentralen Tätigkeitsbereiche unterstützen wir je nach Inhalt und Zielsetzung. Den oft geäußerten Wunsch nach einer Facharztweiterbildung können wir dir teilweise erfüllen. Voraussetzung für die außerklinische Fachweiterbildung bei uns (18 + 6 Monate) ist der abgeschlossene klinische Teil einer Facharztweiterbildung.
Unsere Bewerbungstipps
Achte darauf, dass deine Unterlagen die formalen Anforderungen einer guten Bewerbung erfüllen und alle relevanten Informationen enthalten:
- Anschreiben
Erzähle uns, was dich ausmacht und motiviert, jeden Tag das Beste zu geben und Teil unseres Teams zu sein. - Lebenslauf
Zeige uns deine relevante Berufserfahrung sowie erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. - Ausbildungszeugnisse und Zeugnisse
Untermauere die genannten Kenntnisse und Fähigkeiten durch Ausbildungszeugnisse und Zeugnisse ehemaliger Arbeitgeber. - Wunscharbeitsort
In welchem Spendezentrum möchtest du arbeiten? - Frühestmögliches Startdatum
Wann kannst du bei uns anfangen? - Gewünschte Arbeitszeit
Voll- oder Teilzeit - Gehaltsvorstellung
- E-Mail und Telefonnummer zur Kontaktaufnahme
- Bewerbungstool nutzen
Für eine schnellstmögliche Beachtung und zur Schonung der Umwelt.
Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter!

Kathrin Farsch
Human Resources
Telefon: +49 2173 917-157
E-Mail: stellenanzeigen@octapharma.com

Alexandra Adamidis
Human Resources
Telefon: +49 2173 917-159
E-Mail: stellenanzeigen@octapharma.com

Aylin Özer
Human Resources
Telefon: +49 2173 917-155
E-Mail: stellenanzeigen@octapharma.com

Daniel Starcke
Human Resources
Telefon: +49 2173 917-156
E-Mail: stellenanzeigen@octapharma.com

Dana Roth
Human Resources
Telefon: +49 2173 917-162
E-Mail: stellenanzeigen@octapharma.com